Westfalen betreibt mit mehr als 260 Stationen das größte konzernunabhängige Netz von Markentankstellen in Deutschland. Doch das Geschäft mit dem Sprit ist hart umkämpft. Die Loyalität der Kunden schwankt ebenso stark, wie der Benzinpreis. Daher setzt das Unternehmen in Sachen Kommunikation ab sofort auf Super Plus statt Diesel.
Aufgabe
Die Zielgruppe einer Tankstelle ist mit einem einfachen Wort zu beschreiben: alle! Nicht die beste Voraussetzung für eine Imagekampagne, aber eine spannende Chance für die Kommunikationsexperten von KOCH ESSEN. Die erste Frage: Was macht die hauptsächlich in NRW und Niedersachsen beheimatete Tankstellen-Marke Westfalen besonders attraktiv – und das nicht nur für Vielfahrer und Last-Minute-Blumenkäufer? Die zweite Frage: Wo war noch gleich die nächste Westfalen?
Strategie
Nach eingängiger Betrachtung des Briefings und einigen Feldstudien vor Ort lagen die Fakten auf dem Tisch: Westfalen präsentierte sich einerseits persönlich und kompetent – andererseits sehr ehrlich und wie wir hier im Ruhrgebiet würden sagen: Frei Schnauze! Wie die Westfalen eben so sind. Und Zack – da war sie, die Idee. Die Nähe zu den Menschen, die offenbar vom gleichen Schlag waren und nicht gerne um den heißen Brei redeten, war unsere Steilvorlage – für eine durch und durch ehrliche Kampagne, die Westfalen zum Stadtgespräch macht.
Umsetzung
„Meine Tankstelle“ – unter diesem Slogan entwickelten wir eine bodenständige Kampagne, deren Bildsprache die menschliche Komponente in den Fokus rückt. Sympathische Bilder von Kunden und knackige Statements vermitteln den wahren Wert des üblichen Stopps an der „Tanke“ und zeigen, dass Westfalen mehr zu bieten hat als Öl und Kraftstoff. Zudem schaffen wir den grafischen Rahmen für einen neuen, ansprechenden Markenauftritt – von der Sandwichtheke bis zur Waschstraße.