Im münsterländischen Reken testet RWE, wie bestehende Stromnetze so optimiert werden können, dass sie dynamischer und flexibler auf die schwankende Einspeisung von Strom aus regenerativen Energien reagieren. Die kommunikative Begleitung des Pilotprojektes übernimmt KOCH ESSEN.
Aufgabe
Im einzigartigen Projekt GRID4EU haben sich führende Energieversorger aus sechs europäischen Ländern zusammengetan, um ihre Erfahrungen mit intelligenten Netzen auszutauschen und die Technik gemeinsam voranzubringen. Gesamtbudget: 54 Mio. Euro. In diesem Rahmen macht RWE mit einem innovativen Pilotprojekt von sich reden und legt den Grundstein für die Zukunft des ländlichen Stromnetzes. Um das Modellprojekt in Reken bestmöglich präsentieren zu können, bedarf es diverser Medien, die Branchenkenner sowie interessierte Partner gleichermaßen ansprechen.
Umsetzung
In enger Zusammenarbeit mit den Energieexperten entwickeln wir ein anschauliches Informationskonzept, das alle Aspekte der innovativen Netzentwicklung verständlich darstellt. Zudem unterstützen wir den Kunden bei der Konzeption und Realisation einer Kick-off-Veranstaltung, der Entwicklung von Anzeigen sowie der Erarbeitung diverser, themenbezogener Materialien.