Exaktes Targeting kann mehr als nur Verkaufen

Um das allgemeine Bewusstsein für das Thema Spielsucht zu schärfen und den Schutz von Spielern und Jugendlichen in den Fokus zu rücken, plante die WestSpiel-Gruppe Ende 2016 die Schaltung einer Spielerschutz-Kampagne. Im Rahmen eines Pitches entwickelten wir für die staatlich konzessionierten Spielbanken ein Konzept, das es ermöglichte, das Thema Spielerschutz ganz gezielt und rechtskonform anzugehen – und Suchtgefährdete (18+) durch gezielte Platzierung eindeutiger Botschaften genau da zu erreichen, wo sie sich täglich aufhalten: im Internet und in den sozialen Netzwerken.

Aufgabe

Spielsüchtige sind heute längst nicht mehr auf den Besuch im Casino angewiesen. Sie nutzen illegale Glücksspielseiten, Online-Casinos und andere Angebote im Web. Unsere Aufgabe war es, darauf zeitgemäß zu reagieren. Denn im Gegensatz zu gängigen Präventionsflyern und Aktionen bietet das Internet eine weitaus höhere Chance, die gewünschte Risikozielgruppe auch wirklich zu erreichen. Prägnant und eindeutig sollten die Anzeigen die Risiken kommunizieren, die das Glücksspiel mit sich bringt, und zugleich Betroffenen und gefährdeten Personen kompetente Hilfe anbieten.


Strategie

Wir konzentrierten uns vor allem auf die sozialen Netzwerke und entwickelten Anzeigenmotive, die das Thema auf den Punkt brachten. „Kein Ass mehr im Ärmel?“, „Karten auf den Tisch!“ und „Vernunft ist Trumpf!“ – die Botschaften der Video-Ads waren klar und eindeutig. Facebook war das Medium unserer Wahl, denn das detaillierte Targeting ermögliche eine besonders gezielte Ansprache spielaffiner Menschen. Mithilfe einfacher Split-Tests analysierten wir die Zielgruppe und verfeinerten so das Targeting. Zusätzlich schalteten wir im Umkreis der Casinos 18/1 und Citylights, um das Interesse der Öffentlichkeit auf das Thema zu lenken, und streuten CityCards mit den Kampagnen-Motiven an allen Casino-Standorten. Die Initiative „Mach’s bewusst!“ wurde von einer Landingpage unterstützt. Auf der Webseite machsbewusst.de fanden Spieler und Angehörige neben Adressen und kostenlosen Beratungsangeboten auch Formulare und Anträge zum Sperren von Spielern sowie weitere wichtige Informationen rund um das Thema Glücksspielsucht.


Umsetzung

Um die perfekten Motive zu erhalten, fanden Shootings an allen WestSpiel-Standorten statt. Shootingplanung, Komparsenbuchung und Art Direction liefen über uns. Media-Planung und Abwicklung der Schaltung aller Out-of-home-Medien wurden abgestimmt und beauftragt. Am 15. Mai startete die Facebook-Kampagne, deren Response für ein Non-Profit-Projekt mehr als positiv war. Die Initiative sorgte sowohl in der Presse als auch im Web für Aufsehen. Schließlich waren fast 10.000 Besuche der begleitenden Microsite zu verzeichnen. Der dort angebotene Selbsttest wurde im Zeitraum der Kampagne an die 600 Mal ausgefüllt. Eine schöne Bilanz für eine Kampagne, die mithilfe eines gezielten Targetings nicht verkaufen, sondern helfen will.


FotoregieGrafik / LayoutKonzeptionOnline MarketingProduktionProjektplanungRedaktion / TextScreendesignSocial MediaVideo shootingVideoschnittWeb-DevelopmentWebdesign