Vernetzt zu Medikamenten und Impfstoff gegen das Virus
Vom Coronavirus sind inzwischen Menschen auf der ganzen Welt betroffen. Die Erforschung des neuartigen Krankheitserregers läuft auf Hochtouren – aber sie benötigt enorme Rechenleistung, die ein einzelner Forschungsstandort kaum aufbringen kann
Deshalb beteiligt sich KOCH ESSEN an Folding@home, einem Projekt der renommierten Stanford University zur Erforschung von Krankheiten.
Das Prinzip: Per Software stellen Unternehmen und Privatpersonen nicht genutzte Performance Ihrer Computer und Server zur Verfügung und ermöglichen dadurch erst die extrem rechenintensiven Simulationen von Proteinfaltungen (engl. protein folding) und weiteren biologischen Mechanismen. Was bereits der Forschung zu Alzheimer, Krebs und vielen weiteren Krankheiten zugutekam, wird nun intensiv genutzt, um Medikamente und einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln. Google, Intel, Nvidia und viele andere – zum Teil auch kleinere Unternehmen wie wir – sind schon Teil des weltweiten Netzwerks.
Wir sind davon überzeugt, dass die Aktion Folding@home einen wichtigen Beitrag leisten kann. Mehr Informationen finden Sie unter https://foldingathome.org/